Dienstag, 21. Februar 2012

South Africa - die letzte Woche

Mittwoch, 15.02.2012
Wieder ein Tag ohne Wind, dafür mit schönen Wellen. Also versuchen Hansjörg und ich uns im Standup-Paddeln, was ein ganz schönes Fiasko wird. Beim Versuch, die Wellen abzureiten, werden wir ganz anständig gewaschen und ich brauch einige Zeit, bis ich mein verlorenes Paddel wieder finde.

Donnerstag, 16.02. bis Samstag, 18.02.2012
Der Wind ist wieder da! Am Donnerstagabend kommt er böig fürs 5.3er und 4.7er Segel, am Freitag legt er ab Mittag schon voll zu fürs 4.2er. Als er dann noch stärker wird, riggen wir ab und fahren nach Norden. In Hakgat ist der Wind ziemlich böig und die Wellen klein, also  fahren wir weiter nach Melkbos und haben dort eine tolle Session mit 4.2 und schönen Wellen. Am Samstag surfen wir zuerst wieder  mit 4.2 am Sunset Beach und fahren dann, als der Wind nochmals zulegt nach Hakgat, was aber eine Fehlentescheidung ist. Die Wellen sind zwar sauber und hoch, leider lässt der Wind aber nach. Wir dümpeln also nur einmal hinaus und hinein. Hansjörg erwischt mit dem 4.7er wenigstens noch eine Welle.
Zu allem Überfluss sperre ich mich dann noch selbst aus dem Auto  und muss den Schlüsseldienst zu Hilfe holen.

Sonntag, 19.02.2012
Wir sind von Hansjörgs Geschäftspartnerin Karin auf ein Braai (Afrikaans für BBQ) auf ihre Farm eingeladen.  Die Farm entpuppt sich als wunderschöne Villa im holländischen Kolonialzeitstil.































 

Montag, 20.12.2012
Wir machen am Morgen noch ein paar Einkäufe in der Century City und packen am Nachmittag dann unser Surfzeug zusammen, da kein Wind mehr angesagt ist. Morgen fahren wir am Nachmittag zum Flugplatz. Unser Flug startet um fünf, erst am Mittwoch um halb zehn landen wir dann in München. Fazit: Ein absolut toller Urlaub!



See you soon!

Mittwoch, 15. Februar 2012

South Africa - die dritte Woche



Donnerstag, 09.02.2012
Da für die nächsten Tage kein Wind mehr angesagt ist, wird bis Einbruch der Dunkelheit am Sunset mit 4.2 gesurft.

Freitag, 10.02.2012
Heute ist Regeneration angesagt: Lange schlafen, am Strandcafe sitzen, computerln und am Abend gut essen.

Samstag, 11.02.2012
Hansjörg und ich fahren schon früh morgens nach Scarborough, um den Wellenreitern zuzusehen, aber die scheinen alle noch zu schlafen. Es ist kein Mensch draußen. Also fahren wir die Uferstraße mit wunderschönen Ausblicken aufs Meer über Whitsands und die Hout Bay zum Weingut Klein Constantia.



























 

Sonntag, 12.02.2012

Ein gemütlicher Tag an der Waterfront, dem Unterhaltungs- und Shoppingcenter Kapstadts.


















Montag, 13.02.2012
Und noch einmal auf den Tafelberg.
Weil ich ja beim ersten Mal mein Handy vergessen habe, steige ich heute bei schönstem Wetter noch einmal auf derselben Route den Tafelberg hoch. 


Bergstation Tafelbergbahn














Blick auf den Lions Head



Camp Bay

Blickrichtung Cap





















Am Abend geht sich dann noch eine einstündige Session am Sunset mit 4.7 aus.



Dienstag, 14.02. 2012

Lions Head

Noch einmal eine schöne Wanderung auf den dem Tafelberg vorgelagerten Berg. 

























               

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               

Freitag, 10. Februar 2012

South Africa - die zweite Woche

Mittwoch, 01.02. bis Samstag, 04.02.2012

Surfen, surfen, surfen,...
Da wir am Mttwoch am Sunset schon mit 4.2 stark angepowert sind und auf Donnerstag noch stärkerer Wind angesagt ist, fahren Hansjörg und ich am Donnerstag morgen nach Yzerfontein 70km nördlich von Kapstadt. Dieser Spot soll ganz gut funktonieren, wenn es weiter südlich kachelt. Unser Ausflug lohnt sich, wir sind die zweiten am Spot. Die Wellen sind sauber und drei bis vier Meter hoch und laufen in Sets zu vier bis fünf hohen Wellen herein. Dazwischen bleibt kurz Zeit, um über die Brandung hinauszukommen.
Leider wird der Wind nach ca. einer Stunde sehr böig und das hinausfahen wird äußerst tricky. Am frühen Nachmittag schläft der Wind dann immer mehr ein. Als er dann nochmals aufdreht, riggen wir um auf 4.7 und wagen uns nochmals raus.



Yzerfontein

Die Sets kommen jetzt allerdings unberechenbar und der Wind ist immer noch böig. So werden wir  immer wieder beim hinausfahren anständig gewaschen. Ein Tag mit echten Herausforderungen.


Am Freitag nochmals am Sunset mit 4.7 bei einigen schönen Sets.


Am Samstagmorgen fahre ich allein nach Platboom. Bis zum Eintritt in den Nationalpark kann ich noch nicht recht an Wind glauben, aber kaum fahre ich über den Hügel zum Platboomstrand hinunter, sehe ich schon die hohen Wellen und zwei Surfer auf dem Wasser. Die Sets werden draußen bis zu masthoch und ich beobachte zuerst genau die Bedingungen. Als dann zwei Mädchen aufriggen und sich in die Wellen stürzen, bekomme ich auch den notwendigen Mut und rigge mein 4.2er auf.  Es ist böig, aber trotzdem unerwartet leicht hinauszugelangen. Je nach Mut kannst du weiter links oder weiter rechts die Wellen abreiten. Am Anfang halte ich mich lieber weiter rechts. Als dann mit dem auflaufenden Wasser die Wellen immer weiter gefährlich nach zu den Felsen rollen, beende ich dann meine Session.


Einstieg Platboom














Gefährlich nah am Felsen














Schön hohe Sets


















Ich fahre gemütlich nach Hause und besichtige noch die Spots Scarborough und Whitsands. Es laufen dort zwar schöne Wellen, aber der Wind reicht nicht.
Es war eine gute Entscheidung, so weit nach Süden zu fahren, sonst war nämlich nirgendwo Wind.
Am Abend kocht dann Hansjörg noch groß auf und macht wunderbare Lammkoteletts mit Rosmarinkartoffeln. MMMhhhhh!


Haubenkoch Hansjörg



Sonntag, 05.02.2012


Tafelberg

Wer in Kapstadt weilt, muss natürlich auch das Wahrzeichen der Stadt, den Tafelberg, erklimmen.
Ich starte früh morgens, um nicht in der größten Hitze hinaufwandern zu müssen. Aber wie ihr mich kennt, laufe ich natürlich nicht den üblichen Weg hinauf, sondern finde eine Abzweigung, wo der Weg ziemlich direkt nach oben führt. Je weiter hinauf ich gelange, desto steiler wird der Weg und desto schwieriger wird es, den richtigen Pfad zu finden. Schlussendlich kommen immer mehr ausgesetzte Kletterstellen  und ich klettere nur mehr weiter, weil ich mich nicht mehr umzukehren traue. Als ich nach einenhalb Stunden dann endlich den Ausstieg erreiche, stehe ich vor dem Schild, das die Wanderer warnt: Nur für geübte Bergsteiger! Ich werde diesen Weg noch einmal machen, weil ich mein Handy im Auto vergessen habe und daher keine Fotos machen konnte.

Montag, 06.02.2012

Safari!!!

Um sieben brechen wir auf und fahren zum 175 km entfernten Naturreservat Aquila östlich von Kapstadt.  Nach einem Begrüßungsfrühstück steigen wir in den Lastwagen und wollen durch ein elektrisch gesichertes Tor in den Park hineinfahren. Ein Büffel versperrt uns allerdigs die Zufahrt und lässt uns einfach nicht hinein. So müssen wir zu einem anderen Eingang fahren.
Es ist wirklich ein schönes Gefühl, die Tiere, die man sonst nur vom Fernsehen oder von Zoos her kennt, einmal in freier Wildbahn zu erleben.




Ihr kommt hier nicht rein!

Sehr friedliches Rhino


















Das ist zum Glück nur Spiel







































































Dienstag, 07.02. bis Donnerstag, 11.02.2012

Schon wieder surfen. Dienstag und  Donnerstag am Sunset mit 4.7 und 4.2 bei mäßigen Wellen, am Mittwoch am Big Bay mit 4.7 und doch schon schöner Welle.
Auf Freitag und Samstag ist ein mächtiger Swell mit bis zu sechs Meter Wellen angesagt, aber ohne genügend Wind. Da weden wir wahrscheinlich den Wellenreitern zuschauen.





Mittwoch, 1. Februar 2012

South Africa - die erste Woche

Dienstag, 24.01. und Mittwoch, 25.01.12

Nachdem ich am Montag noch ein Brett und am Dienstag Morgen noch ein Segel und ein Mast in Konstanz gekauft habe, fahren Hansjörg und ich am frühen Nachmittag mit meinem Bus los zum Flughafen München.
Pünktlich um 18.20 Uhr startet das Flugzeug und wir landen nach 17 Stunden mit Zwischenstopps in Instanbul und Johannesburg um 13 Uhr  in Kapstadt. Wir holen unsere kleinen Leihautos und sind schon um 14.30 Uhr in der Wohnung. Nachdem wir alles ausgeladen haben, fahren wir mit dem Sufrzeug los und Hansjörg zeigt mir die Spots Sunset und Bigbay. Da böiger Wind bläst, überhaupt keine Wellen vorhanden und wir müde sind, surfen wir nicht und kochen in der Wohnung Spaghetti und gehen dann früh schlafen.

Blick von der Wohnung auf den Tafelberg 




Donnerstag, 26.01. bis Samstag, 28.01.12

Starkwindsurfen ist angesagt,  mit dem 4.2er am Anschlag,  aber leider ohne Wellen. Ich glaube, ich bin am Urnersee. Am Samstag Abend beginnt sich dann endlich eine kleine Welle aufzubauen. Wir surfen bis zum Sonnenuntergang, weil für die nächsten zwei Tage kein Wind mehr angesagt ist. Die Surfer muss ich enttäuschen. Hier kann man wegen des Gegenlichts kaum fotografieren.
Schon am ersten Tag stelle ich fest, dass Südafrika genau das Gegenteil von Australien ist:
Laut, schrill, voll, grün und wirklich preiswert.

Sonntag, 29.01.12

Unsere erste Sightseeing-Tour führt zum Kap. Wir fahren mit dem Auto die Küste entlang nach Süden, schauen uns Camp Bay an und fahren mit dem Schiff zu einer Robbenkolonie.














SA Musik and Style



























 Strand von Nordhook

Vogel Strauß

Cap of Good Hope


Chapmandrive


























 
























Auf dem Rückweg besuchen wir dann auch noch eine Kolonie der südafrikanischen Pinguine.
















Montag, 30.01.12

Heute ist Weintrinken angesagt. Wir machen eine Rundtour zu drei der über dreitausend Vinerys. Die Weingüter hier sind riesig und so schön und gepflegt, dass  einem die Augen über gehen. Man wird hier mit besten Speisen und hervorragenden Weinen zu günstigsten Preisen so richtig verwöhnt.



















Dienstag, 31.01.12

Jetzt  ist wieder Surfen angesagt. Heute hat der Wind am späteren Nachmittag begonnen,, 4.7er, aber böig. Die Wellen werden langsam größer, die höchsten waren bereits 2,5 Meter. 
Bis Freitag soll der Wind ständig zunehmen, auch die Wellen, sie sollen am Donnerstag erstmals masthoch werden - bin mal gespannt.